Immer wieder gehen bei den Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Rietberg Fehlalarme ein – in der Regel ausgelöst durch automatisch laufende Brandmeldeanlagen v.a. in Betrieben Bei Eingehen des Alarms in der Wache rückt die Wehr aus – je nachdem, um welchen Betrieb welcher Größenordnung und Gefahrenstufe es sich handelt, werden Alarme nicht selten auch gleichzeitig in mehreren Wehren ausgelöst. Dass es sich um einen Fehlalarm handelt, stellt sich oft erst heraus, wenn die Feuerwehren vor Ort sind. „FWG stellt Anfrage zu Fehlalarmen bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Rietberg“ weiterlesen
Start
Kosten für Abwasser sinken in 2020
Erfreuliche Bilanz des Betriebsausschusses
Rietberg. In der letzten Sitzung des Betriebsausschusses in diesem Jahr, der am vergangenen Donnerstag stattfand, standen die Gebühren für die Abwasserbeseitigung für das nächste Jahr auf der Tagesordnung. „Für die Bürgerinnen und Bürger in Rietberg gibt es gute Nachrichten“, sagte Betriebsausschussvorsitzender und FWG-Ratsmitglied Engelbert Ottemeier. „Die Kosten für die Einleitung von Schmutzwasser sinken um 0,15 Cent auf 2,45 Euro pro Kubikmeter im kommenden Jahr. Das Entleeren von Abwasser aus abflusslosen Gruben wird mit 33,10 Euro pro Kubikmeter gegenüber 35,60 Euro im Jahr 2019 sogar günstiger.“ Dagegen bleiben die Regenwassergebühren auch in 2020 konstant bei 0,32 je Quadratmeter. „Kosten für Abwasser sinken in 2020“ weiterlesen
Ortsvorsteher Manfred Habig: Varensells Hauptstraße muss endlich sicherer werden
Rietberg-Varensell. Dass der Zustand der Hauptstraße in Varensell alles andere als ideal ist, wird bereits seit einigen Jahren immer wieder in der Bürgerschaft diskutiert. Jetzt hat Ortsvorsteher Manfred Habig einen weiteren Vorstoß unternommen und sich in einem Schreiben direkt an den NRW-Landtagsabgeordneten André Kuper gewandt und ihn um Unterstützung gebeten. Auch der Bürgermeister Andreas Sunder wurde über dieses Schreiben informiert und hat über die entsprechende Fachabteilung Straßen NRW informiert und um eine Stellungnahme gebeten.
„Ortsvorsteher Manfred Habig: Varensells Hauptstraße muss endlich sicherer werden“ weiterlesen
Rietberger Klimamanagerin zu Gast der FWG-Fraktion
Svenja Schröder, Klimamanagerin der Stadt Rietberg, folgte einer Einladung der Freien Wähler und stellte bei der letzten FWG-Fraktionssitzung verschiedene Bausteine für eine Förderrichtlinie vor.
Denn künftig sollen Rietberger Bürger für klimafreundliches Verhalten belohnt werden, z.B. mit einem Zuschuss für ein E-Bike oder ein E-Auto. Auch Tickets für den öffentlichen Personennahverkehr könnten zum Teil erstattet werden – ebenso wie das Anlegen eines Gründachs oder die Umwandlung von Schotter- und Kiesgärten in hochwertige Lebensräume. „Rietberger Klimamanagerin zu Gast der FWG-Fraktion“ weiterlesen
Reparatur bzw. Instandsetzung von Umleitungsstraßen und -wegen
Antrag der FWG-Fraktion zur Sitzung des Bau, Planungs- und Verkehrsausschusses am 05.11.2019
im Rietberger Stadtgebiet sind derzeit mehrere Straßen aufgrund von Bau- und Instandsetzungsmaßnahmen gesperrt. Gemeint sind hier v.a. die Brückensanierungen an der Wiedenbrücker und der Mastholter Straße und im weiteren Verlauf von Mastholte nach Lippstadt an der Lippstädter Straße. Bei den Straßen handelt es sich um Landesstraßen, also Verkehrswege, die in den Verantwortungsbereich des Landes fallen. Die Baumaßnahmen sind entsprechend vom Land beauftragt worden und fallen in dessen Verantwortungs- und Kostenbereich. „Reparatur bzw. Instandsetzung von Umleitungsstraßen und -wegen“ weiterlesen
Leserbrief zum Pressebericht zum Dorfinnenentwicklungskonzept “DIEK” Mastholte
In Bezug auf den am 21.10.2019 erschienenen Presseartikel zum DIEK nehmen die drei Ratsherren der FWG – Hajo Ahrens, Ralf Langenscheid und Roland Potthoff – im Rahmen eines Leserbriefes wie folgt Stellung: „Leserbrief zum Pressebericht zum Dorfinnenentwicklungskonzept “DIEK” Mastholte“ weiterlesen